Lehrgänge
2021 01 18 Hochschullehrgang Kulturelle Bildung in und mit Museen. Das Museum als Lernort der schulischen Bildung
Anmeldeschluss: 18.01.2021
Ort: mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien, und Kunsthistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien.
Der Lehrgang richtet sich an im Dienst stehende Lehrer/innen aller Schularten aller Fächer und ist eine Kooperation von mumok (Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig) und KHM (Kunsthistorisches Museum Wien) mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
Inhalte: Die Studierenden des Lehrgangs lernen in den Partnerorganisationen mumok und KHM die Arbeit in Museen kennen und erhalten eine Einführung in die Kulturvermittlung unter besonderer Berücksichtigung der Museumspädagogik.
2021 01 22 Lehrgang Theaterpädagogik 2021/22: Spielen, was ist, verändert die Welt
Datum: Anmeldung bis 22.01.2021; Durchführung März 2021 - Okt. 2022
Ort: Haus der Begegnung, Bildungshaus der Diözese Innsbruck, Rennweg 12, A-6020 Innsbruck
Start März 2021
Theaterspielen und dabei die Welt verändern? Das geht! Theaterspielen heißt, sich erinnern, wahrnehmen, Phantasie entwickeln, Neues gestalten, sich zeigen, Ausdruck finden. Dabei sind Körper, Geist und Seele gleichermaßen beteiligt.
2021 04 05 Embodied Myoreflex Therapy Practitioner Certification
Anmeldeschluss: 5. April 2021
Datum: Juni 2021 bis April 2023
Ort: Wien
Als zertifizierte Fortbildung ist EMP für Tanz- und Bewegungsschaffende, Lehrende und im sozialen, künstlerischen oder therapeutischen Bereich Tätige eine Erweiterung für die therapeutische und pädagogische Bewegungspraxis.
2021 04 09 Start des Theaterlehrganges für SpielleiterInnen im Kinder- und Jugendtheater „Bühnennachwuchs (beg)leiten“
Datum: 9. April 2021 - 27. August 2022
Ort: Bildungshaus St. Hippolyth in 3100 St. Pölten, NÖ
Die Teilnehmer/innen erwerben die Fähigkeit für die künstlerische und pädagogische Gestaltung eines Theaterprozesses
2021 05 15 DanceAbility Teacher Certification 2021
Anmeldeschluss: 15. Mai 2021
Datum: 4. - 31. Juli 2021
Ort: Wien
Der DanceAbility Teacher Certification Kurs unterstützt jene, die bereits im Bereich der Bewegungskunst Unterricht geben und stellt ein Modell zur Förderung integrativer Gemeinsachten zum Kennenlernen bereit.
2021 05 31 Universitätslehrgang Musikvermittlung - Musik im Kontext
Anmeldefrist: 31. Mai 2021
Ort: Anton Bruckner Privatuniversität, Hagenstraße 57, 4040 Linz
Das Studium Musikvermittlung – Musik im Kontext bietet eine zeitgemäße Ausbildung für die vielfältigen Praxisfelder der Musikvermittlung im Kultur- und Bildungsbereich. Musikvermittlung findet im Rahmen moderierter und inszenierter Konzerte, konzertpädagogischer Einführungen und Workshops oder der konzeptuellen Arbeit an der Schnittstelle von Kunst und Bildung statt. Dabei kommt sie den Bedürfnissen des Publikums nach neuen Formen der Auseinandersetzung mit Musik entgegen.
Hochschullehrgang: Kulturvermittlung SoSe2021
Lehrgangsstart: Sommersemester 2021
Ort: Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Rund 280 Museen und Sammlungen prägen die Kulturlandschaft Oberösterreichs und tragen somit zur Profilierung der Region als Tourismusdestination bei. Die Museen bieten ein großes, aber noch wenig beachtetes Potential als Lern-, Begegnungs- und Erfahrungsorte.
Der HLG Kulturvermittlung ermöglicht den Teilnehmer/innen eine umfassende und hochwertige Qualifikation, um dieses Potential zu nutzen und die Museen vermehrt mit Besuchern zu füllen.
Stimme - Ausdruck - Präsentation, AAP - Anwender/-in in der Erwachsenenbildung
Lehrgangsstart: Sommersemester 2021
Ort: Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz bietet den neuen Lehrgang "Stimme - Ausdruck - Präsentation für Ihre (zukünftige) Trainer/-innentätigkeit" (AAP- Anwender/in) an. Anhand von Übungen, situativen Rollenspielen und unterschiedlichen Texten werden intentionale Grundhaltungen, atemphysiologische Kompetenzen, artikulatorische Feinschlifftechniken und gesamtkörperlich-geistig-seelische Präsenz zur Steigerung der kommunikativen Kompetenz und zur Gesunderhaltung des menschlichen Stimmapparates thematisiert. Als AAP-Anwender/in haben Sie ein umfassendes "Werkzeug", Rhetorik in ihrer Ganzheitlichkeit zu leben. Zusätzlich erarbeiten Sie sich durch ein "train the trainer" - Modul Kompetenzen für Ihre Tätigkeit als Trainer/-in.
Universitätslehrgang Volksmusik im gesellschaftlichen Kontext
Der berufsbegleitende Universitätslehrgang startet im Sommersemester 2021 und richtet sich an Musikpädagog/innen, Musiker/innen und kulturell interessierte Studierende, die eine Qualifizierung auf dem Gebiet der Volksmusik und deren Vermittlung anstreben. Ziel ist es, eine künstlerisch, didaktisch und theoretisch fundierte Weiterbildung zu erlangen, die es ermöglicht, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld auf dem Gebiet der Volksmusik tätig zu sein.
Eine ausgewogene Mischung aus theoretisch-wissenschaftlichen Modulen an der Donau-Universität Krems und musikalischer Praxis in zwei musikalischen Sommerkursen ermöglichen eine umfassende Auseinandersetzung mit Volksmusik.