- 2021 08 23 Sommerworkshop Darstellendes Spiel
-
Datum: 23. (11 Uhr) - 27. August 2021 (12 Uhr) Ort: Sport- und Seminarhotel Hollabrunn, Dechant Pfeifer-Straße 3, 2020 Hollabrunn
Theaterpädagogische Methoden leisten bei der Heranbildung der erforderlichen Schlüsselqualifikationen im Zusammenhang mit Persönlichkeitsbildung, Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigeninitiative und nicht zuletzt mit erfolgreichem Lernen einen unverzichtbaren Beitrag zu einer ganzheitlich kreativen Lehr- und Lernkultur in ganztägigen Schulformen ebenso wie für Schwerpunktsetzungen im Bereich kultureller Bildung. Angeboten werden eine Basis für Lehrer/innen und Workshops von renommierten Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen des Theaters.
Anmeldezeitraum: 15. Dezember 2020 - 18. Jänner 2021; LV-Nr. der PH NÖ: 333B1SKI05 Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 04 16 Hands on digital-kreativ
-
Datum: 16. (16 Uhr) - 17. April 2021 (17 Uhr) Ort: Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
„Hands on digital-kreativ“ soll anregen, digitale Medien kreativ anzuwenden; damit bereichern sie die künstlerischen Gegenstände Musik, Bildnerische Erziehung, Werken und Theater in der Schule. Darüber hinaus finden digitale Medien auch in anderen Gegenständen Anwendung. Das Bundesseminar gibt Anregungen, wie die Kreativität dabei nicht zu kurz kommt. In Form vielfältiger Hands-on-Formate wird ein praxisbasierter Wissenserwerb für den gelungenen Einsatz Neuer Medien im Unterricht geboten. Eigener Laptop bzw. eigenes Tablet erforderlich! Zusätzlich erhalten die Teilnehmer/innen im Ars Electronica Center faszinierende Einblicke in virtuelle Welten.
Anmeldezeitraum: 15. Dezember 2020 - 18. Jänner 2021; LV-Nr. der PH NÖ: 333B1SKI04
- 2021 03 26 Bundesseminar Drama / Theatre in Education
-
Datum: 26. (19 Uhr) - 31. März 2021 (13 Uhr) Ort: Bildungshaus Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Wagna
Die Teilnehmer/innen erhalten eine umfangreiche Fortbildung zu verschiedenen Aspekten der Drama-/Theaterpädagogik sowie zu Bewegungs-, Schauspiel- bzw. Regietraining durch international namhafte Expertinnen und Experten. Sie arbeiten in praktisch orientierten Workshops, jeweils einen Tag mit jedem Lehrenden. Daneben gibt es eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema in Keynotes und Diskussionen. Den Transfermöglichkeiten der Themen in die Praxis wird dabei hohe Aufmerksamkeit geschenkt. Sämtliche Programmangebote sind auch dem europäischen Gedanken verpflichtet. Neben den Trainings gibt es ein Rahmenprogramm, das sich vor allem der Vernetzung verpflichtet fühlt: Marktplatz, Best-Practice-Beispiele sowie Einblicke in aktuelle Projekte und in die persönliche Arbeitsweise der Teilnehmenden.
Anmeldezeitraum: 15. Dezember 2020 - 18. Jänner 2021; LV-Nr. der PH NÖ: 333B1SKI03 Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 04 09 Start des Theaterlehrganges für SpielleiterInnen im Kinder- und Jugendtheater „Bühnennachwuchs (beg)leiten“
-
Datum: 9. April 2021 - 27. August 2022Ort: Bildungshaus St. Hippolyth in 3100 St. Pölten, NÖ
Die Teilnehmer/innen erwerben die Fähigkeit für die künstlerische und pädagogische Gestaltung eines Theaterprozesses
- 2021 01 22 DAS WEISSE DORF von Teresa Dopler
-
Datum: 22. Jänner - 6. Februar 2021, 17 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2, 1010 Wien
#Nähe #Unverbindlichkeit #BeziehungEigenproduktion Theater DrachengasseAbendvorstellungen ab dem 15. Lebensjahr
"dass uns beiden alles so gut gelungen ist, das ist ein großes Glück"
ABENDVORSTELLUNGEN:22., 23., 24., 29., 30., 31. Jänner 2. – 6. Februar 2021, Di-Sa um 17 Uhr
Anmeldung:Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 01 25 Workshop BODIES mit Grischka Voss
-
Datum: 25. - 29. Jänner 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2, 1010 Wien
#Sprache #Körper #KörperspracheWelche Sprache spricht dein Körper?
In jeder Kultur symbolisieren Körperteile unterschiedliche Dinge, werden Körperteilen besondere Attribute zugeschrieben. Wie etwa Hand, Kopf, Brust oder Po. Mit welchen Körperteilen wird zum Beispiel gegrüßt, Zustimmung oder Liebe ausgedrückt?
- Online-Angebote für Schulklassen
-
Datum: ab Jänner 2021Ort: an Ihrer Schule
Ausgewählte Produktionen des Landestheaters Niederösterreich können ab Jänner 2021 digital an die Schule geholt werden.
Folgende Eigenproduktionen werden auf Anfrage als kostenloser Stream angeboten:
Die Nibelungen (ab 12 Jahre, Dauer: 70 Minuten) Gandhi - der schmale Grat (ab 14 Jahre, Dauer 50 Minuten) Hamlet (ab 14 Jahre, Dauer: 120 Minuten)Die Theaterpädagoginnen des Landestheaters Niederösterreich stehen bei einer Buchung für eine Online-Nachbereitung zur interaktiven Auseinandersetzung des Stückes zur Verfügung.
- Märchensommer-Werkstatt
-
Anmeldung: bis 30. September 2021Ort: Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer, Endresstraße 100, 1230 Wien
Dein Traum ist es, einmal auf der Bühne zu stehen? Dann melde dich zur Märchensommer-Werkstatt an! Das Team des Märchensommer-Ensembles, darunter Schauspielerinnen, Schauspieler und andere Teammitglieder, werden dich auf der Entdeckungsreise durch die Theaterwelt begleiten.
- WORKSHOP
-
Datum: Schuljahr 2020/2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#caring #sharing #supportingeachother IMPRO 101 with The English Lovers
DAS THEATER KOMMT IN DIE SCHULETERMINE: gesamte Spielsaison 2020/2021 buchbar.
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 28 WORKSHOP Juni 21
-
Datum: 28. Juni - 1. Juli 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#Inspiration #SchöpferischesReagieren #Ermutigung ALL YOU NEED IS ... mit Karin KollerDIE SCHULE KOMMT INS THEATEROptionale TERMINE:28. Juni - 1. Juli 2021 um 10 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 28 WORKSHOP Juni 21
-
Datum: 28. Juni - 1. Juli 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#wirsindSternenstaub #waswirwerdenkönnen #Diversity NACH DEN STERNEN GREIFEN mit Sandra Schüddekopf
DIE SCHULE KOMMT INS THEATEROptionale TERMINE:28. Juni - 1. Juli 2021 um 10 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 07 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN Juni 21
-
Datum: 7. - 18. Juni 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#interactive #fun #EnglishLovers READY, STEADY, GO!Beschreibung der Veranstaltung: Optionale TERMINE:7. - 18. Juni 2021, Mo-Fr, Rahmenzeiten: 11-14 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 05 17 ABENDVORSTELLUNG ab dem 15. Lebensjahr Mai 21
-
Datum: 17. Mai - 5. Juni 2021, 19.30 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#ImpulsundKontrolle #Widerstand #Moral JETZT ERST RECHT
ABENDVORSTELLUNGEN:17. Mai – 5. Juni 2021, Di-Sa um 19.30 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 05 05 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN Mai 21
-
Datum: 5. - 28. Mai 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#Altwerden #armundreich #Betreuung DER ANFANG, DAS ENDE.
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN, optionale TERMINE:5., 6., 11., 12., 18. – 21. und 25. - 28. Mai 20212021, Di-Fr, Rahmenzeiten 11-14 UhrABENDVORSTELLUNGEN:3., 5., 6., 8., 11., 12., 18. – 21. und 25. - 29. Mai 2021, Di-Sa um 20 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 03 17 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN März 21
-
Datum: 17. - 26. März 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#interactive #fun #EnglishLovers READY, STEADY, GO!
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN,optionale TERMINE:17. - 26. März 2021 Di-Fr, Rahmenzeiten 11-14 UhrABENDVORSTELLUNGEN:IN AND OUT #stories #imagination #English Lovers15. - 27. März 2021, Di-Sa um 20 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 03 03 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN März 21
-
Datum: 3. - 26. März 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#Sciencefiction #Optimierung #VirtualReality (R)EVOLUTION
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN, optionale TERMINE:3., 5., 9., 11., 16., 17., 18., 23.- 26. März 2021Di-Fr, Rahmenzeiten 11-14 UhrABENDVORSTELLUNGEN:1., 3., 5., 9., 11., 13., 16., 17., 18., 20. März und 23. – 26. März 2021, Di-Sa um 20 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 02 10 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN Februar 21
-
Datum: 10. - 19. Februar 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#martinlutherking #blacklivesmatter #theaterinenglish THE MOUNTAINTOP
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN, optionale TERMINE:10., 11., 12., 16., 17., 18., 19. Februar 2021, Rahmenzeiten 11-14 UhrABENDVORSTELLUNGEN:8. – 20. Februar 2021, Di-Sa um 20 Uhr
Infos und Anmeldung:Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 01 22 DAS WEISSE DORF von Teresa Dopler
-
Datum: 22. Jänner - 6. Februar 2021, 17 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2, 1010 WienUraufführungEigenproduktion Theater DrachengasseAutor/innenpreis Heidelberger Stückemarkt 2019"dass uns beiden alles so gut gelungen ist, das ist ein großes Glück"
ABENDVORSTELLUNGEN:22., 23., 24., 29., 30., 31. Jänner 2. – 6. Februar 2021, Di-Sa um 17 Uhr
Anmeldung:Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 02 11 Dschungel Lounge
-
Datum: 11. Februar 2021, ab 18 UhrOrt: Dschungel Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum, lädt Pädagog/innen der Kindergärten, Volksschulen, Hort und FIDS zur Dschungel Lounge ein.
18:00 Lounge für Kindergarten, Volkschule, Hort & FIDS19:00 Buffet19:30 Stückausschnitt "Dachs"
Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
- 2021 02 09 Dschungel Lounge
-
Datum: 09. Februar 2021, ab 17.30 UhrOrt: Dschungel Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum, lädt Pädagog/innen des FIDS und der SEKUNDARSTUFE I und II zur Dschungel Lounge ein.
DI 9.2. 17:30 Lounge für FIDS & SEKUNDARSTUFE I + II19:00 Buffet19:30 Stückausschnitt "I-Object"
Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
- 2021 01 20 Online-Stammtisch und virtueller Probenbesuch
-
Datum: 20. Jänner 2021, 19 UhrOrt: OnlineDas Landestheater Niederösterreich lädt zum Online-Stammtisch sowie zu einem virtuellen Probenbescuh der Produktion KABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller ein. Hier können Sie einen Blick hinter die Kulissen blicken und in persönlichen Interviews mehr über die Arbeitsweise der Schauspieler/innen und des Regisseurs in Erfahrung bringen.
Anmeldung: Julia PerschonTheatervermittlungT 02742 90 80 60 694 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 07 21 Summer special 21 - Text und Performance
-
Datum: 21. - 24. Juli 2021 Ort: ATiNÖ – Landesverband für außerberufliches Theater in NÖ, Dreifaltigkeitsplatz 2, 2170 Poysdorf
Einen individuellen Zugang zum eigenen künstlerischen Potential ermöglichen die verschiedensten Ausdrucksmöglichkeiten wie Performance, Tanz oder Theater. Unterschiedliche Herangehensweisen reizen den Inszenierungsspielraum der Texte aus. Im Workshop werden verschiedene Texte künstlerisch-kreativ einstudiert und präsentiert.
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Theater und Darstellendes Spiel
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Mode
- Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen PraxisAutorin: Gertrud LehnertDas Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften.