- 2021 09 24 Theater- und Dramapädagogik
-
Lehrgangsstart: September 2021Ort: KPH Wien/Krems
Kommunikations- und Teamfähigkeit, Urteils- und Kritikfähigkeit, Offenheit, Flexibilität und Entscheidungskompetenz - all diese Kompetenzen erwerben Teilnehmer/innen des Hochschullehrganges mit Masterabschluss "Theater- und Dramapädagogik". Mit theater- und dramapädagogischen Methoden und Herangehensweisen können die Herausforderungen des alltäglichen Lebens gemeistert werden.
- podium.jazz.pop.rock...
-
Datum: siehe InfofolderOrt: siehe InfofolderDie Gruppe der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen soll sich mit Podium.jazz.pop.rock... angesprochen fühlen, welche in Musikausbildungsstätten in jazz.pop.rock... unterrichtet werden. Mit ungewöhnlich weiten Ensembleprofil wird zunächst auf Landesebene und danach auf Bundesebene der Impuls für die Förderung des gemeinsamen Musizierens geschaffen.
Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Anmeldefristen und Landesbewerb-Termine der einzelnen Bundesländer
Bundeswettbewerb am 21. und 22. Oktober 2021 in Wien, Simmering
- Märchensommer-Werkstatt
-
Anmeldung: bis 30. September 2021Ort: Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer, Endresstraße 100, 1230 Wien
Dein Traum ist es, einmal auf der Bühne zu stehen? Dann melde dich zur Märchensommer-Werkstatt an! Das Team des Märchensommer-Ensembles, darunter Schauspielerinnen, Schauspieler und andere Teammitglieder, werden dich auf der Entdeckungsreise durch die Theaterwelt begleiten.
- 2021 04 24 Paulas Auftrag: Licht aus, Taschenlampe an
-
Datum: 24. April, 22. Mai und 19. Juni 2021, 18.45 - 20 UhrOrt: Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 WienFü Kinder von 6 - 10 Jahren
Ein Ausstellungstag geht zu Ende, alle Besucherinnen und Besucher gehen nach Hause - wirklich alle? Wir bleiben da und helfen der weltberühmten Kunstdetektivin Paula du Rhone bei ihrem Geheimauftrag.
- Jugend entdeckt Wien 1900 - Leopold Museum
-
Datum: bis Juni 2021Ort: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien
KOSTENLOSE SCHULPROGRAMME INKL. MUSEUMSEINTRITTE IM LEOPOLD MUSEUM FÜR WIENER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Unter dem Motto „Jugend entdeckt Wien 1900“ bietet das Leopold Museum mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien von September 2020 bis Juni 2021 Kunstvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche an.
- WORKSHOP
-
Datum: Schuljahr 2020/2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#caring #sharing #supportingeachother IMPRO 101 with The English Lovers
DAS THEATER KOMMT IN DIE SCHULETERMINE: gesamte Spielsaison 2020/2021 buchbar.
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 28 WORKSHOP Juni 21
-
Datum: 28. Juni - 1. Juli 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#Inspiration #SchöpferischesReagieren #Ermutigung ALL YOU NEED IS ... mit Karin KollerDIE SCHULE KOMMT INS THEATEROptionale TERMINE:28. Juni - 1. Juli 2021 um 10 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 28 WORKSHOP Juni 21
-
Datum: 28. Juni - 1. Juli 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#wirsindSternenstaub #waswirwerdenkönnen #Diversity NACH DEN STERNEN GREIFEN mit Sandra Schüddekopf
DIE SCHULE KOMMT INS THEATEROptionale TERMINE:28. Juni - 1. Juli 2021 um 10 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 07 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN Juni 21
-
Datum: 7. - 18. Juni 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#interactive #fun #EnglishLovers READY, STEADY, GO!Beschreibung der Veranstaltung: Optionale TERMINE:7. - 18. Juni 2021, Mo-Fr, Rahmenzeiten: 11-14 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 05 17 ABENDVORSTELLUNG ab dem 15. Lebensjahr Mai 21
-
Datum: 17. Mai - 5. Juni 2021, 19.30 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#ImpulsundKontrolle #Widerstand #Moral JETZT ERST RECHT
ABENDVORSTELLUNGEN:17. Mai – 5. Juni 2021, Di-Sa um 19.30 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 05 05 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN Mai 21
-
Datum: 5. - 28. Mai 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#Altwerden #armundreich #Betreuung DER ANFANG, DAS ENDE.
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN, optionale TERMINE:5., 6., 11., 12., 18. – 21. und 25. - 28. Mai 20212021, Di-Fr, Rahmenzeiten 11-14 UhrABENDVORSTELLUNGEN:3., 5., 6., 8., 11., 12., 18. – 21. und 25. - 29. Mai 2021, Di-Sa um 20 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Albertina Schulprogramme: VS, Unterstufe und Oberstufe
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDauer90 Minuten (60 Minuten Ausstellungsrundgang und 30 Minuten praktische Arbeit im Format Werk Atelier; für Oberstufe auch 90 Minuten Kunstgespräch möglich)120 Minuten (60 Min Ausstellungsrundgang und 60 Min Kreativ-Workshop)
- Albertina Schreibwerkstätten fächerübergreifend D und BE
-
Datum: Individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wienab 7 JahrenVon A bis Z: Das Bild- und FarbenalphabetWir lassen uns von den Buchstaben des Alphabets durch die Ausstellung führen und suchen in den Bildern nach Gegenständen und Farben, die mit bestimmten Buchstaben beginnen. Dazu schreiben wir kleine Geschichten.Bild-GeschichtenFantasie und Vorstellungskraft sind hier gefragt! Wir lassen uns von Bildern Geschichten erzählen und erzählen sie mit eigenen Geschichten nach. Dabei können wir uns mit einzelnen Werken befassen, aber auch zwei oder mehr Bilder zu einer Geschichte verbinden.
- Fremdsprachenprogramme in der Albertina
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienFür Unter- und OberstufeEnglisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, RussischUm Sprachen zu lernen, muss man nicht in fremde Länder reisen – Ein Besuch im ersten Bezirk in der Albertina reicht aus!
- Vermittlungsprogramm Albertina: Dauerausstellung Monet bis Picasso
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDAUERAUSSTELLUNG MONET BIS PICASSODie Ausstellung Monet bis Picasso präsentiert den umfangreichen Bestand der Albertina an Malerei der klassischen Moderne und bietet einen ausgezeichneten Überblick über sämtliche Ismen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Zeitraum, den die Schausammlung abdeckt, reicht von Impressionismus und Fauvismus über den deutschen Expressionismus und das Bauhaus bis zur russischen Avantgarde und Picasso.
- 2021 05 27 Zuhause fühlt sich Anders an. Arbeiten in räumlicher Distanz
-
Datum: 27. - 28. Mai 2021, 12 - 18 UhrOrt: Akademie der bildenden Künste Wien, Institutsgebäude, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien
Gezeigt werden Studierendenarbeiten, welche im Studienjahr 2020/21 im Rahmen von künstlerischen Lehrveranstaltungen, unter der Leitung von Christoph Urwalek, entstanden sind.
- 2021 05 07 Have a Nice Cup of Tea and a Sit Down
-
Datum: 7. Mai 2021, 10 - 12 UhrOrt: Online via Jitsi
Gespräche zur Kulturellen Bildung: Theorie – Praxis – Wirkung
In Zusammenarbeit mit IG Freie Theater, Assitej Austria, Dschungel Wien und Educult, Denken und Handeln in Kultur und Bildung.
Rückfragen und Anmeldung bei:Katharina Augendopler, 01 408 32 50 17, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 12 City Sound
-
Datum: 5. und 12. Juni 2021, 15 - 19 UhrOrt: WienWieviel Bass hat der Bankomat? Welches Lied singt die Ampel?Zwischen Kartografie und Klang, erkunden die Kursteilnehmer/innen verborgene Klänge der Stadt. Zum Einsatz kommen Mikrofone, mit denen elektro-magnetische Wellen hörbar werden. Schaltkreise aus Ampel, Bankomat und Handyantenne können so akustisch wahrgenommen werden.
Anmeldefrist: 24. Mai 2021
- 2021 05 11 Train the Trainer - Sprachvermittlung im Museum
-
Datum: 11. Mai und 15. Juni 2021, 16.30 - 18.30 Uhr, digital über Zoom: 6. Mai und 10. Juni 2021, 17 UhrOrt: Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 WienEine optimale und abwechslungsreiche Alternative und Ergänzung zum Sprachunterricht bietet das Museum als Lernort. Viele Themen der Kunst lassen sich im Sprachunterricht - auch für Anfänger/innen - anschaulich und verständlich behandeln.
Der interaktive Methodenworkshop - speziell für Lehrer/innen - wird in Kooperation mit KOMM! veranstaltet.
Anmeldung: 01 537 33 26 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Theater und Darstellendes Spiel
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Musikerziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Bildnerische Erziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Werken
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- BG & BRG mit musischer Ausbildung Boerhaavegasse
-
Corona zum Trotz: Unser Jazzensemble rockt
So gut schmeckt italienisches Distance Learning
- GRg17 Geblergasse
-
Theater in der Corona-Zeit
Uncle Bill's Will Part 1- 2. KlasseUncle Bill's Will Part 2 - 2. Klasse
Inspiration für die 4. Klassen:Charlie Chaplin - Ein theaterpädagogisches Beispielvideo für Stummfilm - Bettina Stokhammer