- 2021 03 27 Bundesseminar der musikalischen Sonderformen der Sekundarstufe I: Black Music - Abgesagt
-
Datum: 27. (14 Uhr) - 30. März 2021 (16 Uhr) Ort: Europahaus Wien, Tagungs- und Veranstaltungszentrum, Linzer Straße 429, 1140 Wien
Schweren Herzens müssen wir leider unter diesen besonderen Umständen der weltweiten Pandemie unser Bundesseminar für Schulen mit musikalischen Sonderformen von 27.-30.3.2021 in Wien absagen.
Unter diesen Voraussetzungen ist es uns nicht möglich, ein praxisbezogenes Bundesseminar anzubieten, das Ihren und unseren Qualitätsansprüchen bzw. Anforderungen nur halbwegs entspricht.
Wir werden versuchen, das Bundesseminar in Wien mit den geplanten Inhalten auf die Herbstferien 2022 zu verschieben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Energie und Gesundheit
Mike Rumpeltes Alexander Wandruszka Planungsteam
- 2021 01 18 Hochschullehrgang Kulturelle Bildung in und mit Museen. Das Museum als Lernort der schulischen Bildung
-
Anmeldeschluss: 18.01.2021Ort: mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien, und Kunsthistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien.
Der Lehrgang richtet sich an im Dienst stehende Lehrer/innen aller Schularten aller Fächer und ist eine Kooperation von mumok (Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig) und KHM (Kunsthistorisches Museum Wien) mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Inhalte: Die Studierenden des Lehrgangs lernen in den Partnerorganisationen mumok und KHM die Arbeit in Museen kennen und erhalten eine Einführung in die Kulturvermittlung unter besonderer Berücksichtigung der Museumspädagogik.
- 2021 01 22 DAS WEISSE DORF von Teresa Dopler
-
Datum: 22. Jänner - 6. Februar 2021, 17 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2, 1010 Wien
#Nähe #Unverbindlichkeit #BeziehungEigenproduktion Theater DrachengasseAbendvorstellungen ab dem 15. Lebensjahr
"dass uns beiden alles so gut gelungen ist, das ist ein großes Glück"
ABENDVORSTELLUNGEN:22., 23., 24., 29., 30., 31. Jänner 2. – 6. Februar 2021, Di-Sa um 17 Uhr
Anmeldung:Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 01 25 Workshop BODIES mit Grischka Voss
-
Datum: 25. - 29. Jänner 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2, 1010 Wien
#Sprache #Körper #KörperspracheWelche Sprache spricht dein Körper?
In jeder Kultur symbolisieren Körperteile unterschiedliche Dinge, werden Körperteilen besondere Attribute zugeschrieben. Wie etwa Hand, Kopf, Brust oder Po. Mit welchen Körperteilen wird zum Beispiel gegrüßt, Zustimmung oder Liebe ausgedrückt?
- Märchensommer-Werkstatt
-
Anmeldung: bis 30. September 2021Ort: Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer, Endresstraße 100, 1230 Wien
Dein Traum ist es, einmal auf der Bühne zu stehen? Dann melde dich zur Märchensommer-Werkstatt an! Das Team des Märchensommer-Ensembles, darunter Schauspielerinnen, Schauspieler und andere Teammitglieder, werden dich auf der Entdeckungsreise durch die Theaterwelt begleiten.
- 2021 01 30 Paulas Auftrag: Licht aus, Taschenlampe an
-
Datum: 30. Jänner 2021, 18.45 - 20 UhrOrt: Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 WienFü Kinder von 6 - 10 Jahren
Ein Ausstellungstag geht zu Ende, alle Besucherinnen und Besucher gehen nach Hause - wirklich alle? Wir bleiben da und helfen der weltberühmten Kunstdetektivin Paula du Rhone bei ihrem Geheimauftrag. Spitzen wir unsere Ohren, denn in Paulas Koffer befindet sich unter vielen seltsamen Dingen auch eine Audiodatei. Was haben die Klänge und Geräusche mit den Landschaften von Gerhard Richter zu tun, die oft menschenleer und still wirken? Packt eure Taschenlampe ein und helft Paula bei ihrer künstlerischen Expedition in die Natur!
Bitte Taschenlampe mitbringen!
Anmeldung: +43 (0) 1 537 33 26 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Jugend entdeckt Wien 1900 - Leopold Museum
-
Datum: bis Juni 2021Ort: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien
KOSTENLOSE SCHULPROGRAMME INKL. MUSEUMSEINTRITTE IM LEOPOLD MUSEUM FÜR WIENER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Unter dem Motto „Jugend entdeckt Wien 1900“ bietet das Leopold Museum mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien von September 2020 bis Juni 2021 Kunstvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche an.
- Schulprogramm im Belvedere
-
Datum: Wintersemester im Schuljahr 2020/21Ort: Belvedere, Wien
Das Belvedere widmet sich an drei Standorten achthundert Jahren Kunst aus Österreich im internationalen Kontext.
- WORKSHOP
-
Datum: Schuljahr 2020/2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#caring #sharing #supportingeachother IMPRO 101 with The English Lovers
DAS THEATER KOMMT IN DIE SCHULETERMINE: gesamte Spielsaison 2020/2021 buchbar.
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 28 WORKSHOP Juni 21
-
Datum: 28. Juni - 1. Juli 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#Inspiration #SchöpferischesReagieren #Ermutigung ALL YOU NEED IS ... mit Karin KollerDIE SCHULE KOMMT INS THEATEROptionale TERMINE:28. Juni - 1. Juli 2021 um 10 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 28 WORKSHOP Juni 21
-
Datum: 28. Juni - 1. Juli 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#wirsindSternenstaub #waswirwerdenkönnen #Diversity NACH DEN STERNEN GREIFEN mit Sandra Schüddekopf
DIE SCHULE KOMMT INS THEATEROptionale TERMINE:28. Juni - 1. Juli 2021 um 10 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 07 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN Juni 21
-
Datum: 7. - 18. Juni 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#interactive #fun #EnglishLovers READY, STEADY, GO!Beschreibung der Veranstaltung: Optionale TERMINE:7. - 18. Juni 2021, Mo-Fr, Rahmenzeiten: 11-14 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 05 17 ABENDVORSTELLUNG ab dem 15. Lebensjahr Mai 21
-
Datum: 17. Mai - 5. Juni 2021, 19.30 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#ImpulsundKontrolle #Widerstand #Moral JETZT ERST RECHT
ABENDVORSTELLUNGEN:17. Mai – 5. Juni 2021, Di-Sa um 19.30 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 05 05 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN Mai 21
-
Datum: 5. - 28. Mai 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#Altwerden #armundreich #Betreuung DER ANFANG, DAS ENDE.
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN, optionale TERMINE:5., 6., 11., 12., 18. – 21. und 25. - 28. Mai 20212021, Di-Fr, Rahmenzeiten 11-14 UhrABENDVORSTELLUNGEN:3., 5., 6., 8., 11., 12., 18. – 21. und 25. - 29. Mai 2021, Di-Sa um 20 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 03 17 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN März 21
-
Datum: 17. - 26. März 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#interactive #fun #EnglishLovers READY, STEADY, GO!
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN,optionale TERMINE:17. - 26. März 2021 Di-Fr, Rahmenzeiten 11-14 UhrABENDVORSTELLUNGEN:IN AND OUT #stories #imagination #English Lovers15. - 27. März 2021, Di-Sa um 20 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 03 03 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN März 21
-
Datum: 3. - 26. März 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#Sciencefiction #Optimierung #VirtualReality (R)EVOLUTION
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN, optionale TERMINE:3., 5., 9., 11., 16., 17., 18., 23.- 26. März 2021Di-Fr, Rahmenzeiten 11-14 UhrABENDVORSTELLUNGEN:1., 3., 5., 9., 11., 13., 16., 17., 18., 20. März und 23. – 26. März 2021, Di-Sa um 20 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 02 10 VORMITTAGSVORSTELLUNGEN Februar 21
-
Datum: 10. - 19. Februar 2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#martinlutherking #blacklivesmatter #theaterinenglish THE MOUNTAINTOP
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN, optionale TERMINE:10., 11., 12., 16., 17., 18., 19. Februar 2021, Rahmenzeiten 11-14 UhrABENDVORSTELLUNGEN:8. – 20. Februar 2021, Di-Sa um 20 Uhr
Infos und Anmeldung:Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Schule im Kino Wintersemester 2020/21
-
Datum: Wintersemester 2020/21Ort: Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 WienWir freuen uns auf ein neues Semester Schule im Kino – Mit Abstand, aber keineswegs distanziert. In Filmvorführungen, Künstler/innen-Gesprächen und Lectures werden wir wieder gemeinsam Kino erleben und miteinander diskutieren.
Schule im Kino bietet Filmvermittlung für Schulklassen aller Altersstufen an. Im Unsichtbaren Kino des Österreichischen Filmmuseums (Augustinerstraße 1, 1010 Wien) schauen und analysieren wir gemeinsam Filme, sprechen mit österreichischen FilmemacherInnen und bieten Lectures zu verschiedenen Aspekten von Film und Kino an. Nähere InfosAnmeldeformular
- Albertina Schulprogramme: VS, Unterstufe und Oberstufe
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDauer90 Minuten (60 Minuten Ausstellungsrundgang und 30 Minuten praktische Arbeit im Format Werk Atelier; für Oberstufe auch 90 Minuten Kunstgespräch möglich)120 Minuten (60 Min Ausstellungsrundgang und 60 Min Kreativ-Workshop)
- Albertina Schreibwerkstätten fächerübergreifend D und BE
-
Datum: Individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wienab 7 JahrenVon A bis Z: Das Bild- und FarbenalphabetWir lassen uns von den Buchstaben des Alphabets durch die Ausstellung führen und suchen in den Bildern nach Gegenständen und Farben, die mit bestimmten Buchstaben beginnen. Dazu schreiben wir kleine Geschichten.Bild-GeschichtenFantasie und Vorstellungskraft sind hier gefragt! Wir lassen uns von Bildern Geschichten erzählen und erzählen sie mit eigenen Geschichten nach. Dabei können wir uns mit einzelnen Werken befassen, aber auch zwei oder mehr Bilder zu einer Geschichte verbinden.
- Fremdsprachenprogramme in der Albertina
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienFür Unter- und OberstufeEnglisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, RussischUm Sprachen zu lernen, muss man nicht in fremde Länder reisen – Ein Besuch im ersten Bezirk in der Albertina reicht aus!
- Vermittlungsprogramm Albertina: Dauerausstellung Monet bis Picasso
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDAUERAUSSTELLUNG MONET BIS PICASSODie Ausstellung Monet bis Picasso präsentiert den umfangreichen Bestand der Albertina an Malerei der klassischen Moderne und bietet einen ausgezeichneten Überblick über sämtliche Ismen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Zeitraum, den die Schausammlung abdeckt, reicht von Impressionismus und Fauvismus über den deutschen Expressionismus und das Bauhaus bis zur russischen Avantgarde und Picasso.
- 2021 01 22 DAS WEISSE DORF von Teresa Dopler
-
Datum: 22. Jänner - 6. Februar 2021, 17 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22/Eingang Drachengasse 2, 1010 WienUraufführungEigenproduktion Theater DrachengasseAutor/innenpreis Heidelberger Stückemarkt 2019"dass uns beiden alles so gut gelungen ist, das ist ein großes Glück"
ABENDVORSTELLUNGEN:22., 23., 24., 29., 30., 31. Jänner 2. – 6. Februar 2021, Di-Sa um 17 Uhr
Anmeldung:Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 02 11 Dschungel Lounge
-
Datum: 11. Februar 2021, ab 18 UhrOrt: Dschungel Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum, lädt Pädagog/innen der Kindergärten, Volksschulen, Hort und FIDS zur Dschungel Lounge ein.
18:00 Lounge für Kindergarten, Volkschule, Hort & FIDS19:00 Buffet19:30 Stückausschnitt "Dachs"
Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
- 2021 02 09 Dschungel Lounge
-
Datum: 09. Februar 2021, ab 17.30 UhrOrt: Dschungel Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum, lädt Pädagog/innen des FIDS und der SEKUNDARSTUFE I und II zur Dschungel Lounge ein.
DI 9.2. 17:30 Lounge für FIDS & SEKUNDARSTUFE I + II19:00 Buffet19:30 Stückausschnitt "I-Object"
Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
- 2021 01 28 Fragile Schöpfung
-
Datum: 28. Jänner 2021, 18 - 19 UhrOrt: Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien
Interaktiver Rundgang „Poesie der Natur“ mit Monika Uhl
Die Beziehung zwischen Mensch und Natur – im Spannungsfeld zwischen liebevoller Sorge und Ausbeutung, Bedrohung und Faszination – steht im Fokus dieses Rundganges. In einem kleinen Haiku versuchen wir unser ganz persönliches Naturerleben einzufangen. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
- 2021 03 04 Fragile Schöpfung
-
Datum: 4. März 2021, 18 - 19 UhrOrt: Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien
Interaktiver Rundgang „Sammle dich!“ (Forschendes Zeichnen)
Mit Notizbuch und Stiften ausgestattet begeben wir uns auf eine museale, forschende und kreative Spurensuche. Pionierinnen der Naturwissenschaften sollen ebenso vorgestellt werden wie Künstlerinnen der Ausstellung und ihre heutigen forschenden, aktivistischen Strategien in ihrem künstlerischen Tun.
- 2021 02 25 Fragile Schöpfung
-
Datum: 25. Februar 2021, 18 - 19 UhrOrt: Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien
Interaktiver Rundgang „Die Dinge klingen hören“ (Klangexperimente)Die Welt will mit allen Sinnen erlebt werden. So auch die Kunst. Im interaktiven Rundgang setzen wir uns mit Mensch-Umwelt-Beziehungen auseinander – nicht nur, indem wir die Kunstwerke betrachten. Wir lassen die Werke selbst klingen und somit zu uns sprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Theater und Darstellendes Spiel
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Musikerziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Bildnerische Erziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Werkerziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- BG & BRG mit musischer Ausbildung Boerhaavegasse
-
Corona zum Trotz: Unser Jazzensemble rockt
So gut schmeckt italienisches Distance Learning
- GRg17 Geblergasse
-
Theater in der Corona-Zeit
Uncle Bill's Will Part 1- 2. KlasseUncle Bill's Will Part 2 - 2. Klasse
Inspiration für die 4. Klassen:Charlie Chaplin - Ein theaterpädagogisches Beispielvideo für Stummfilm - Bettina Stokhammer