- Digitaler Workshop des Kunst Haus Wien
-
Datum: ab 23. April 2021Ort: Online
zur Ausstellung ELFIE SEMOTAN. Haltung und Pose
Von 23. April bis 29. August 2021 ist die Ausstellung der österreichischen Fotografin Elfie Semotan. Haltung und Pose im Kunst Haus Wien zu sehen. In diesem Zusammenhang können Schulklassen in digitalen Workshops die Arbeiten von Elfie Semotan online über Zoom entdecken.
- Digitales Angebot der Kunstmeile Krems für Schulen
-
Datum: individuellOrt: Online
Mit dem Online-Vermittlungsangebot der Kunstmeile Krems für Schulen, Kinder- und Jugendgruppen werden Lernprozesse unterstützt, die analoges und digitales Lernen mit kultureller Bildung miteinander verknüpfen. So gelingt es Kultureller Bildung eine Brücke aus dem Museum ins Klassenzimmer bzw. zu den Lernenden nach Hause zu bauen.
- 2021 07 03 Danceflash Sommerworkshop
-
Datum: 3. - 11. Juli 2021Ort: Europaballett St. Pölten, Oriongasse 4, 3100 St. PöltenDer Danceflash Sommerworkshop findet nun bereits zum neuten Mal in St. Pölten statt.
Der Höhepunkt der Woche ist das "Internationale Ballettmeetin" am 11. Juli 2021 um 18 Uhr. Professionelle Dozenten aus aller Welt bieten einen abwechslungsreichen Workshop, der jedem Schwierigkeitsgrad gerecht wird.
Aufgrund der Hygienevorschriften und dem Covid19-Präventionskonzept ist die Zahl der Teilnehmenden eingeschränkt.
- 2021 04 08 ONLINE-FÜHRUNG des Technischen Museums Wien: Mensch und Maschine. Arbeiten mit dem Lasercutter
-
Datum: ab 8. April 2021Ort: Online, Technisches Museum Wien, Mariahilferstraße 212, 1140 Wien
Interaktiver Online-Workshop: menschliche Kreativität und Präzision der Maschine
Mit einem Open-Source-Grafikprogramm gestalten die Schüler*innen im Distance-Learning live ein kleines Werkstück und bereiten es für die Produktion am Lasercutter vor. Der Lasercutter verwandelt die so entstandenen Entwürfe in ein physisches Produkt aus Holz, das an die Schule geschickt werden kann.
- 2021 04 08 ONLINE-FÜHRUNG des Technischen Museums Wien: Film ab! Spezialeffekte im Film
-
Datum: ab 8. April 2021Ort: Online, Technisches Museum Wien, Mariahilferstraße 212, 1140 Wien
Der älteste Spezialeffekt der Filmgeschichte im Online-Workshop!
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen ganz neue Perspektiven auf Film und Filmtricks. Die Teilnehmer*innen erproben ihre schauspielerischen Qualitäten vor der (Handy-)Kamera und experimentieren in diesem Workshop mit einem der zauberhaftesten Filmtricks der Geschichte, dem Stopp-Trick!
- 2021 05 04 ONLINE-FÜHRUNG des Technischen Museums Wien: Künstliche Intelligenz?
-
Datum: ab 4. Mai 2021Ort: Online, Technisches Museum Wien, Mariahilferstraße 212, 1140 Wien
Das Thema „KI“ wird aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt.
Interaktive Zugänge verdeutlichen, wie KI funktioniert, wie Bilderkennungsprogramme arbeiten oder werfen einen Blick auf die Anfänge der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Was meint der Begriff KI, welche Rolle spielt sie schon heute im täglichen Leben und wo sind aktuell noch Grenzen?
- 2021 04 08 ONLINE-FÜHRUNG des Technischen Museums Wien: Bergwerk
-
Datum: ab 8. April 2021Ort: Online, Technisches Museum Wien, Mariahilferstraße 212, 1140 Wien
Bei dieser Onlinetour können die Schüler*innen das Kohlebergwerk digital erleben
Die Online-Führung erzählt von der schweren Arbeit unter Tage. Zwei TMW-„Kumpel“ leiten die Schüler*innen von den Stollen und Schächten des frühen 20. Jh. bis in die letzten Jahre des österr. Kohlebergbaus. Arbeitsalltag, Bergleute-Slang und Gefahren werden angesprochen, histor. Maschinen gezeigt.
- Worksheets der Wien-Aktion
-
Für Schüler*innen, deren geplante Wien-Woche aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht durchgeführt werden kann, wurden Worksheets zu verschiedenen Themen (u.a. den Highlights der Wien-Aktion) für den Einsatz am Schulstandort von den Betreuer/innen der Wien-Aktion in Kooperation mit dem NCoC für Kulturelle Bildung erarbeitet.
Die Arbeitsblätter können in verschiedenen Unterrichtsgegenständen zum Einsatz kommen. Sie beschäftigen sich mit Themen, Institutionen, Gebäuden und Personen, die mit der österreichischen Hauptstadt verknüpft sind und auch Bestandteil der Wien-Woche sind. Die Worksheets setzen sich zusammen aus Informationsteilen, verschiedenen Arbeitsaufgaben und Videoimpulsen und sind v.a. für Schüler*innen ab der 8. Schulstufe konzipiert. Zu jedem Themenblock sind Lösungen und ergänzende Informationen für Lehrkräfte verfügbar.
Nähere Informationen und Downloads finden Sie unter https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wien/wienaktion/worksheets.html
- Musikvermittlung der Wiener Philharmoniker
-
In Zeiten von Lockdown, Fernunterricht und abgesagten Kulturveranstaltungen wollen die Wiener Philharmoniker mit ihrem Musikvermittlungsprogramm passwort:klassik den Kontakt zum jungen Publikum wahren und die Lehrpersonen im Musikunterricht unterstützen.
Das Team von passwort:klassik hat daher sogenannte Padlets zu Werken von Beethoven, R. Strauss, Prokofieff, Strawinsky und Schönberg für verschiedene Schulstufen entwickelt. Speziell dafür wurden auch kurze Videos mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker gedreht und in die Padlets integriert.
Die Unterrichtsmaterialien können sowohl in der Klasse als auch zu Hause verwendet werden. Die Lehrpersonen erhalten kostenlos Zugang zu den Online-Tools und können diese auf Wunsch auch selber verwalten und individuell erweitern. Die Materialien sind vor allem für Schüler*innen ab der 5. Schulstufe konzipiert.
Nähere Infos: https://www.wienerphilharmoniker.at/de/jugendarbeit
https://www.musicaustria.at/musikvermittlung/musikvermittlung-der-wiener-philharmoniker/
oder Sie schreiben an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Digitales Angebot des mumok für die Schule
-
Datum: individuellOrt: Online
Online Kunstgespräch zur Ausstellung "Andy Warhol a glittering alternative" für Schüler*innen ab 10 Jahren. Gemeinsam werden die Kunstwerke betrachtet, ein Einblick in die Räume des Museums wird ermöglicht und die Themen, die Andy Warhol beschäftigten werden gemeinsam besprochen.
Dieses Programm ist sowohl für das distance learning geeignet sowie auch für den Unterricht an der Schule.
Dauer: 50 Minuten
Anmeldung und Terminvereinbarung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 10 31 "Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele" - online-Material & Schulprogramm digital
-
Datum: bis 31. Oktober 2021Ort: Salzburg Museum bzw. Online
Das Museum kommt ins (digitale) Klassenzimmer anhand von Online-Materialien. Diese können individuell im Unterricht eingesetzt und integriert werden oder auch als Vor- bzw. Nachbereitung zum Ausstellungsbesuch genutzt werden.
- zugänge. Ein Wettbewerb des Nö Kulturforums
-
Einreichende: 7. Juni 2021Ausgeschrieben wird der Wettbewerb zugänge vom Nö Kulturforum für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher (wohnhaft oder tätig in NÖ) im Alter zwischen 15 und 30 Jahren.
Es werden Einreichungen der folgenden Bereichen entgegengenommen:
Bildnerisches Gestalten: Malereien, Grafiken, Collagen, Objekte, Installationen, Fotos, Kurzfilme/Kurzvideos Musik: Songs, Musikstücke Literatur: Kurzgeschichten, Prosa, Lyrik, Aufsätze
- Home Delivery - Das digitale Schulprogramm der Ars Electronica
-
Datum: individuellOrt: OnlineKostenlose digitale Formate für die Schule!
Digital und per Videokonferenz finden die Home Delivery Formate der Ars Electronica statt - egal ob Workshop oder Themenführung. Eine Teilnahme an diesen Formaten ist in der Klasse, aber auch im Distance Learning möglich. Schüler*innen und ihre Lehrer*innen können somit in die Welt der künstlichen Intelligenz eintauchen oder die Rolle der/des Materialforscherin/Materialforschers einnehmen und spannende Werkstoffe entdecken. Ein hohes Maß an Interaktion wird mit analogen und digitalen Werkzeugen ermöglicht.
- podium.jazz.pop.rock...
-
Datum: siehe InfofolderOrt: siehe InfofolderDie Gruppe der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen soll sich mit Podium.jazz.pop.rock... angesprochen fühlen, welche in Musikausbildungsstätten in jazz.pop.rock... unterrichtet werden. Mit ungewöhnlich weiten Ensembleprofil wird zunächst auf Landesebene und danach auf Bundesebene der Impuls für die Förderung des gemeinsamen Musizierens geschaffen.
Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Anmeldefristen und Landesbewerb-Termine der einzelnen Bundesländer
Bundeswettbewerb am 21. und 22. Oktober 2021 in Wien, Simmering
- 2021 12 01 Aktionswoche MAPPING PAINTING powered by UNIQA
-
Datum: 1. - 3. Dezember 2021Ort: Needle, Space04, Space03
Anmeldestart September 21
Im Rahmen von: Johanna und Helmut Kandl. Mapping Painting
Für die 1. - 13. SchulstufeDauer: Pro Modul etwa 1,5 h. Beginn des letzten Durchgangs: 13 UhrAnmeldung: Erforderlich! Limitierte Plätze!
Pro Lehrkraft kann nur eine Klasse für ein Programm an den Aktionstagen angemeldet werden.
Infos und Kontakt: +43-316/8017-9200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Domquartier Salzburg - Kunsterlebnis im digitalen Raum
-
Datum: individuell, nach VereinbarungOrt: Online
Ausgewählte Vermittlungsprogramme für Kindergärten und Schulen werden ab sofort auch Online angeboten.
Zunächst werden die Inhalte des gewählten Programms altersgerecht in einem Gespräch vermittelt. Gerne können auch praktische Arbeitsanregungen das Angebot abrunden.
Vermittlungsangebote:
Grünspan und Schildlaus Lichtstrahl und Farbkreis
- Albertina Online - Live in der Klasse
-
Datum: individuell, nach VereinbarungOrt: Online
Ideal in Zeiten wie diesen und auch für jene, die eine zu große Entfernung zur Albertina haben. Jetzt ist es möglich einen Albertina-Besuch mit Ihrer Schulklasse online zu erleben.
Via Zoom wird das gewählte Programm (Führung und, wenn gewünscht, Workshop) interaktiv mit kleinen Arbeitsaufträgen und Rätselfragen den Schüler*innen näher gebracht.
- 2021 07 26 OrchesterCamp St. Florian 2021
-
Datum: 13. - 22. August 2021Ort: HLBLA – Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian, Fernbach 37, 4490 St. FlorianAnmeldefrist: 1. März - 30. April 2021
Für 13 bis 20 Jährige
Gemeinsames Musizieren und eine ganze Woche voller Spannung und Musik. Das sind die Jeunesse MusikCamps! Erfahrende Dozent*innen geben ihr Wissen weiter und die Teilnehmer*innen können erste Erfahrungen in einem Kinder- bzw. Jugendorchester machen.
- 2021 08 13 KindermusikCamp Mariazell 2021
-
Datum: 13. - 22. August 2021Ort: Bundesschullandheim Mariazell, Erzherzog-Johann-Weg 21, 8630 MariazellAnmeldefrist: 1. März - 30. April 2021
Für 9 bis 14 Jährige
Gemeinsames Musizieren und eine ganze Woche voller Spannung und Musik. Das sind die Jeunesse MusikCamps! Erfahrende Dozent*innen geben ihr Wissen weiter und die Teilnehmer*innen können erste Erfahrungen in einem Kinder- bzw. Jugendorchester machen.
- Märchensommer-Werkstatt
-
Anmeldung: bis 30. September 2021Ort: Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer, Endresstraße 100, 1230 Wien
Dein Traum ist es, einmal auf der Bühne zu stehen? Dann melde dich zur Märchensommer-Werkstatt an! Das Team des Märchensommer-Ensembles, darunter Schauspielerinnen, Schauspieler und andere Teammitglieder, werden dich auf der Entdeckungsreise durch die Theaterwelt begleiten.
- Online-Angebote für Schulklassen des Landestheater Niederösterreich
-
Datum: ab Jänner 2021Ort: Online
Ausgewählte Produktionen des Landestheaters Niederösterreich können ab Jänner 2021 digital an die Schule geholt werden.
Folgende Eigenproduktionen werden auf Anfrage als kostenloser Stream angeboten:
Die Nibelungen (ab 12 Jahre, Dauer: 70 Minuten) Gandhi - der schmale Grat (ab 14 Jahre, Dauer 50 Minuten) Hamlet (ab 14 Jahre, Dauer: 120 Minuten)Die Theaterpädagoginnen des Landestheaters Niederösterreich stehen bei einer Buchung für eine Online-Nachbereitung zur interaktiven Auseinandersetzung des Stückes zur Verfügung.
- 2022 06 27 Bundesjugendsingen
-
Datum: 27. - 30. Juni 2022Ort: KlagenfurtAlle drei Jahre wird das Bundesjugendsingen in einem anderen Bundesland durchgeführt. 2022 findet dieses in Klagenfurt statt und wird vom Bundeskanzleramt, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie vom Land Kärnten in Kooperation der Kärntner Bildungsdirektion veranstaltet.
- Tonkünstler Orchester: Workshops für Schulen und Kindergärten
-
Datum: individuellOrt: an Ihrer Schule
Das Tonkünstler Orchester bietet zwei verschiedene Workshops für Schulen und Kindergärten an:
Stomp the classroom Improvisationswerkstatt
- Musikalische Wunderkammer
-
Datum: individuell im Schuljahr
Veronika Grossberger bietet in ihrer musikalischen Wunderkammer eine Vielzahl an Workshops und Projektwochen-Möglichkeiten.
- Vermittlungsprogramm im Salzburg Museum 2020/21
-
Datum: Schuljahr 2020/21Ort: Salzburg Museum, Residenzplatz 9, 5020 Salzburg
Viele Programme des aktuellen Programmheftes knüpfen an den Unterricht an und sind somit ideal als Alternative oder Ergänzung.
- 2021 04 24 Paulas Auftrag: Licht aus, Taschenlampe an
-
Datum: 24. April, 22. Mai und 19. Juni 2021, 18.45 - 20 UhrOrt: Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 WienFü Kinder von 6 - 10 Jahren
Ein Ausstellungstag geht zu Ende, alle Besucherinnen und Besucher gehen nach Hause - wirklich alle? Wir bleiben da und helfen der weltberühmten Kunstdetektivin Paula du Rhone bei ihrem Geheimauftrag.
- Jugend entdeckt Wien 1900 - Leopold Museum
-
Datum: bis Juni 2021Ort: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien
KOSTENLOSE SCHULPROGRAMME INKL. MUSEUMSEINTRITTE IM LEOPOLD MUSEUM FÜR WIENER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Unter dem Motto „Jugend entdeckt Wien 1900“ bietet das Leopold Museum mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien von September 2020 bis Juni 2021 Kunstvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche an.
- WORKSHOP
-
Datum: Schuljahr 2020/2021, 11 - 14 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#caring #sharing #supportingeachother IMPRO 101 with The English Lovers
DAS THEATER KOMMT IN DIE SCHULETERMINE: gesamte Spielsaison 2020/2021 buchbar.
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 28 WORKSHOP Juni 21
-
Datum: 28. Juni - 1. Juli 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#Inspiration #SchöpferischesReagieren #Ermutigung ALL YOU NEED IS ... mit Karin KollerDIE SCHULE KOMMT INS THEATEROptionale TERMINE:28. Juni - 1. Juli 2021 um 10 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2021 06 28 WORKSHOP Juni 21
-
Datum: 28. Juni - 1. Juli 2021, 10 UhrOrt: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2
#wirsindSternenstaub #waswirwerdenkönnen #Diversity NACH DEN STERNEN GREIFEN mit Sandra Schüddekopf
DIE SCHULE KOMMT INS THEATEROptionale TERMINE:28. Juni - 1. Juli 2021 um 10 Uhr
Kathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Theater Drachengasse: Online-Angebote im April, Mai und Juni 2021
-
Datum: April, Mai und Juni 2021Ort: Theater Drachengasse, Online
Vorstellungen für Schüler*innen ab dem 15 Lebensjahr!
Bis Ende des Schuljahres werden alle Aufführungen ins Netz verlagert.
April 2021(R)EVOLUTION Mai 2021DER ANFANG, DAS ENDE.JETZT ERST RECHT (das Corona-bedingt nachgereichte FINALE des NACHWUCHSWETTBEWERBS 2020) JUNI 2021ENGLISH LOVERS presentKathrin Kukelka-Lebisch, 01/512 13 54Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- FRAUEN KOMPONIEREN - PRÄSENTATION IM MUSIKUNTERRICHT
-
Die Mezzosopranistin und Lehrende Andrea Schwab und die Pianistinnen Asako Hosoki (mdw)/ Joanna Niederdorfer (KUG-Graz) möchten mit diesem integrierten Projektkonzept vor allem junge Menschen mit den schönsten Werken von Komponistinnen von Mozarts Zeit bis in die Gegenwart bekannt machen.Den Künstlerinnen und Lehrenden liegt es ganz besonders am Herzen Schüler*innen und Pädagog*innen zu motivieren, Musik von Frauen selbst zu spielen und zu singen und sich mit diesen Werken zu beschäftigen.Dieses Projekt wird vom BMBWF für Schüler*innen der Oberstufe gefördert. Den Schulen entstehen keine Kosten. Wir freuen uns auch, das Projekt für die 7. oder 8. Schulstufe Mittelschule/AHS anzubieten und bemühen uns dafür um zusätzliche finanzielle Unterstützung!
- Albertina Schulprogramme: VS, Unterstufe und Oberstufe
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDauer90 Minuten (60 Minuten Ausstellungsrundgang und 30 Minuten praktische Arbeit im Format Werk Atelier; für Oberstufe auch 90 Minuten Kunstgespräch möglich)120 Minuten (60 Min Ausstellungsrundgang und 60 Min Kreativ-Workshop)
- Fremdsprachenprogramme in der Albertina
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienFür Unter- und OberstufeEnglisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, RussischUm Sprachen zu lernen, muss man nicht in fremde Länder reisen – Ein Besuch im ersten Bezirk in der Albertina reicht aus!
- Vermittlungsprogramm Albertina: Dauerausstellung Monet bis Picasso
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDAUERAUSSTELLUNG MONET BIS PICASSODie Ausstellung Monet bis Picasso präsentiert den umfangreichen Bestand der Albertina an Malerei der klassischen Moderne und bietet einen ausgezeichneten Überblick über sämtliche Ismen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Zeitraum, den die Schausammlung abdeckt, reicht von Impressionismus und Fauvismus über den deutschen Expressionismus und das Bauhaus bis zur russischen Avantgarde und Picasso.
- 2021 05 13 Tiroler Landesmuseen: gratis Führungen
-
Datum: 13. Mai 2021Ort: Tiroler Landesmuseen
Anlässlich des Internationalen Museumstages am 18. Mai 2021 bieten die Tiroler Landesmuseen 4 gratis Führungen am 13. Mai 2021 an.
- 2021 05 29 Museumsfrühling Niederösterreich
-
Datum: 29. - 30. Mai 2021Ort: teilnehmende Museen in Niederösterreich
Der niederösterreichische Museumsfrühling steht unter dem Motto "Museum bewegt", welches an den Leitgedanken "Museen inspirieren die Zukunft" des internationalen Museumstages 2021 angelehnt ist.
Nicht nur die Besucher/innen sind vom Museumsbesuch bewegt, berührt oder fasziniert, sondern auch das Museum selbst bewegt sich. Es geht auf die Menschen zu und es bietet Aktivitäten im Freien an.
- 2021 05 01 Aktionswochen in OÖ zum Internationalen Museumstag
-
Datum: 1. - 16. Mai 2021Ort: teilnehmende Museen in OberösterreichRund 65 Museen aus ganz Oberösterreich sind mit zahlreichen Programmen und Programmpunkten bei den Aktionswochen rund um den internationalen Museumstag dabei.
Heuer besteht die große Herausforderung den Besucher/innen trotz Pandemie ein sicheres Museumserlebnis zu ermöglichen. Eine Vielzahl an kreativen und innovativen Ideen sind entstanden.
- 2021 06 16 SCHÄXPIR Theaterfestival für junges Publikum
-
Datum: 16. - 26. Juni 2021, 8 - 24 UhrOrt: Amt der Oö. Landesregierung. Direktion Kultur und Gesellschaft Abteilung Kultur Gruppe Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement, Promenade 37, 4021 Linz
Festivalmotto 2021: super natural
Das Thema von SCHÄXPIR 2021 steht ganz im Zeichen von super natural. Wir stellen uns die Fragen was eigentlich natürlich und was menschgemacht ist. Hat der Mensch den Planeten schon komplett verändert?Informationen zum Programm und Ticketing unter www.schaexpir.at
- 2021 05 27 Stream Festival 2021
-
Datum: 27. - 29. Mai 2021Ort: Online
Zum ersten digitalen Live-Musikfestival lädt die Stadt Linz. Das Stream-Festival steht im Zeichen von Musik, Popkultur und Digitalisierung.
- 2021 07 15 media literacy award
-
Einreichfrist: 15. Juli 2021
Jährlich wird der media literacy award für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte ausgeschrieben.
Eingereicht können werden
Video Audio Print Multimedia und Neue Medien Mediendidaktik